Sigrid Noack zu ihrem Talisman-Zyklus
Talismane/Glücksbringer
sind
Kultbilder magischer Riten aus Äthiopien, gemalt und montiert auf Schutzrollen
und Zauberrollen.
Die ältesten
Talismane entstammen dem 14. Jahrhundert. Ihre Be-sonderheit liegt im Verschmelzen
von christlicher Religion und Islam. Sie beschwören magische Kräfte
gegen Angst, Not, Krankheit und Katastrophen. Zauberrollen
wurden für Analphabeten geschaffen. Text und Bildzeichen, Pflanzen und
Steine bilden das Kunstwerk. Die
gestalteten Eselshäute mit Pergamentbändern zum Schutz der Menschen
sind lebensgroß. Die Bilder und Zeichen ziehen den Betrachter unentrinnbar
an. Der Blick der Talismane ist suggestiv.
Meine Talismane
sind nur bedingt Adaptionen äthiopischer Kunst. Entliehen wurden Kopf,
Körper oder eine Schlange; einiges habe ich weggelassen und neues hinzugefügt.
So erinnern sie nur bedingt an ihre Ahnen. Der
skurrile Ausdruck schafft Direktheit, Ansprache und Präsenz. Der
Bildträger besteht aus farbig gestrichenem Loktapapier vom Seidelbaststrauch.
Seit Jahrhunderten bewährt als Dokumentenpapier, ist es widerstandsfähig
und schwer reißbar. Die
Bildelemente werden per Schablone, als Linoldruck und ergänzend von Hand
eingearbeitet.